Der Impact von Keyvisuals in der Kommunikation
KEYVISUALS ALS MARKEN-PRÄGENDES MARKETING-INSTRUMENT
Schlüsselbilder tragen unmittelbar zur Markenbildung und zum Bekanntheitsgrad einer Marke bei. Viele Unternehmen nutzen visuelle Reize für ihre Werbung. Sie verwenden dafür nicht nur Logos und Produktbilder, sondern lassen kreative Lösungen und Ideen in den Prozess einfließen. Im Idealfall werden Emotionen und Erinnerungen mit den Bildern verknüpft, die unmittelbar zum Produkt oder zur Marke passen. Gute Beispiele dafür sind der unermüdliche Hase von Duracell, das knuffige Michelin-Männchen oder die violette Kuh von Milka. Fast jeder Mensch, der eine lila Kuh sieht, wird automatisch an Schokolade denken.
Es lohnt sich, wenn Logo und Key Visual Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind und sich gut ergänzen. Um ein passendes Schlüsselbild zu finden, ist zunächst zu analysieren, in welche Richtung die Botschaft gehen soll. Welche Leitbilder und Emotionen sind zu vermitteln? Wie soll das Produkt positioniert werden? Welche Personenkreise sind anzusprechen? Wichtig sind auch die Bilder und Marken der Wettbewerber. Die Markenbildung sollte sich nicht an andere Ideen anlehnen, sondern eigenständig Spuren hinterlassen.